LAB-GROWN DIAMANTEN UND EDELSTEINE

Der technologische Fortschritt macht es möglich Diamanten und Edelsteine im Labor unter denselben Bedingungen wie in der Natur herzustellen.

Diamanten und Farbedelsteine aus dem Labor sind die umweltschonenden Zwillinge von Edelsteinen aus Minen. Unsere im Labor hergestellten Edelsteine haben identische physische, chemische und optische Eigenschaften wie in Minen abgebaute Edelsteine.

Edelsteine sind ein Wunder der Natur: ein Wunder, das nun vom Menschen nachgebildet wurde.

Dabei wird im Labor die Umgebung so kontrolliert, dass die Kristalle natürlich wachsen können. Das heißt es werden genau die Bedingungen reproduziert, unter denen Edelsteine in der Erde wachsen.

Die Ökobilanz und das Ausmaß der Eingriffe in die Natur ist dabei signifikant besser als beim traditionellen Bergbau und gleichzeitig wird eine 100%ige Nachverfolgbarkeit der Edelsteine gewährleistet. 

Sind Lab-Grown Edelsteine “grün”?

Der technologische Fortschritt macht es möglich Edelsteine umweltschonend im Labor unter denselben Bedingungen wie in der Natur herzustellen.

Kein Edelstein ist völlig frei von Umwelteinflüssen. Beim Bergbau müssen enorme Mengen Gestein und Erde bewegt werden, um Edelsteine zu finden. Das ist bei der Herstellung von im Labor gezüchteten Edelsteinen nicht notwendig. Darüber hinaus besteht keine Gefahr der Verschmutzung von Trinkwasser. Bei der Kristallherstellung werden Energie und Rohstoffe verwendet, aber der ökologische Fußabdruck der Kristallzüchtung ist nur ein kleiner Bruchteil der Umweltzerstörung des klassischen Edelsteinabbaus.

Die Technologie zur Edelsteinherstellung wird konstant verbessert. Unsere Solitär-Diamanten werden bereits komplett CO2-neutral und unter Verwendung von Wasserkraft als nachhaltige Energiequelle hergestellt.

Fantastische Qualität

Bei uns bekommst du nur die hochwertigsten im Labor hergestellten Edelsteine, mit einer Farbe und Klarheit, die man nur bei den allerbesten geförderten Edelsteinen findet. 

Unsere Edelsteine wachsen langsam über mehrere Monate. Bei der Herstellung wird die perfekte Umgebung geschaffen damit Kristalle groß und sauber entstehen können. Echter Padparadscha-Saphir zum Beispiel ist in der Natur sehr selten, daher ist es ausgesprochen schwierig, Saphire von der Qualität des im Labor gewachsenen Edelsteins überhaupt zu finden.

Nach der Herstellung werden die rohen Steinen von Meistern der Schleifkunst von Hand geschliffen, um facettierte Edelsteine zu erhalten die im Wesentlichen lupenrein und in der Farbe hoch gesättigt sind. Der Preisunterschied zwischen den feinsten im Labor gewachsenen und geförderten Edelsteinen der gleichen Größe und Qualität kann bis zu 85.000,- EUR pro Karat betragen!

Diamant Zertifizierung

Genauso wie bei Diamanten aus der Erde werden auch unsere umweltfreundlich hergestellten Diamanten über 0,3 Karat von offiziellen und unabhängigen Zertifizierungsstellen, wie dem International Gemological Institute (IGI), oder dem Gemological Institute of America (GIA) zertifiziert und qualitätsgeprüft. Zur eindeutigen Identifizierung wird den Steinen die Zertifikatsnummer per Laser eingraviert. Die Zertifizierung erfolgt nach den bekannten 4 Cs (Color, Clarity, Cut, Carat).

Wie entstehen echte Edelsteine im Labor?

Du kannst den Prozess Edelsteinkristalle in einem Labor zu züchten damit vergleichen, Eis in deinem Gefrierschrank herzustellen. Wusstest du, dass bis ca. 1950 Eis für Kühlungszwecke noch unter lebensgefährlichen Bedingungen von Gletschern abgebaut und ins Tal transportiert wurde? Heute kann man sich das gar nicht mehr vorstellen, denn jeder hat einen Gefrierschrank zuhause.

Bei Eiswürfeln ist alles klar: du gibst das Ausgangsmaterial, Wasser, in einen Behälter und stellst den Behälter in eine kontrollierte Umgebung: den Gefrierschrank. Schaffst du die richtigen Bedingungen von Temperatur und Zeit, dann bilden sich Eiskristalle. Das Eis aus dem Gefrierschrank wird in der Regel sauberer und perfekter sein als Gletscher-Eis, weil du die Umgebung sorgfältig kontrollieren kannst. Aber es ist immer noch Eis, genau wie das Eis, das sich in der Natur bildet.

Vereinfacht betrachtet ist das Züchten von Edelsteinen im Labor eine ausgeklügelte Hightech-Version des Gefrierens von Wasser im Gefrierschrank.

Das heißt beim Züchten von Edelsteinen werden natürliche Komponenten in einer Umgebung platziert, die der Natur nachempfunden ist. Sobald die erforderliche Kombination von chemischen und Umweltfaktoren geschaffen ist, wachsen die Edelsteinkristalle im Laufe von etwa einem Jahr (die genaue Zeitdauer hängt von der Sorte ab). Als Ergebnis haben die Kristalle absolut identische physikalische, chemische und optische Eigenschaften mit Edelsteinen die in der Natur vorkommen.

Simulanten vs. Synthesen

Bei Edelsteinen aus dem Labor gilt es zwischen Simulanten und Synthesen zu unterscheiden. Während Simulanten nur die Eigenschaften der Edelsteine nachahmen, sind Synthesen in ihren Eigenschaften komplett identisch mit Edelsteinen aus Minen. Das heißt sie besitzen dieselbe chemische Zusammensetzung, dieselben optischen und physikalischen Eigenschaften, sowie dieselbe Kristall-Struktur wie ihre Pendants aus der Erde.

Wir verwenden ausschließlich echte im Labor hergestellte Edelsteine (Synthesen) und niemals Simulanten, um die hohe Wertigkeit unserer Schmuckstücke zu gewährleisten.

Da die Bedingungen in einem Labor kontrolliert sind – denk an Eis in deinem Gefrierschrank – werden unsere Labor Edelsteine mit viel weniger Unreinheiten und Unregelmäßigkeiten erzeugt, als man sie in der Natur findet. Infolgedessen weisen unsere Edelsteine wenig bis keine inneren Unreinheiten (Einschlüsse) auf und sind daher weniger anfällig für Bruch.

Dein Preisvorteil

Im Labor gewachsene Edelsteine und Diamanten sind wesentlich preiswerter als Edelsteine aus Minen. Trotz höherer Qualität bekommst du somit ein viel besseres Preis-/Leistungsverhältnis und gleichzeitig wird die Umwelt geschont. 

Der Preisunterschied liegt bei Diamanten im Allgemeinen zwischen etwa 30% bis 80%, je nach Größe, Form und Qualität des Diamanten. Der Unterschied nimmt dabei mit zunehmendem Gewicht und Qualität des Diamanten erheblich zu. Besonders bei klassischen Verlobungsringen mit großen Solitär Diamanten oder großen Farbedelsteinen ist der Preisvorteil beträchtlich. Bei Farbedelsteinen kann die Preisdifferenz zwischen den feinsten im Labor gewachsenen und geförderten Edelsteinen der gleichen Größe und Qualität bis zu 85.000,- EUR pro Karat betragen!

Keine Minen, keine Zwischenhändler, direkt zu dir

Wir beziehen unser Gold, unsere Edelsteine und Diamanten direkt von den Herstellern. Dadurch können wir genau kontrollieren woher unsere Rohstoffe stammen und vermeiden gleichzeitig unnötige Kosten durch Zwischenhändler. Diese Preisvorteile geben wir direkt an unsere Kunden weiter.

Wir bieten dir in Deutschland von Hand gefertigten Luxusschmuck mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis.

Du möchtest noch mehr über uns wissen? Schreib uns eine Nachricht auf unserer Kontaktseite oder ruf an!

KONTAKT ZUM SHOP

Folge uns auf Instagram

Cannot call API for app 380204239234502 on behalf of user 10221047653074615